Das
Weingut
Etwas abseits von der Touristenstadt Rüdesheim am Rhein liegt unser Familien-Weingut Thilo Strieth in der kleinen Ortschaft Aulhausen. Wer uns besucht, lernt schnell diesen kleinen Abstand zu den üblichen Touristenattraktionen zu schätzen. Die Ruhe und im Sommer angenehme Frische in Aulhausen ist perfekt dazu geeignet, um sich von einer anstrengenden, stressigen Woche zu erholen.
Doch wer steckt hinter dem Namen „Weingut Thilo Strieth“? Der mittlerweile verstorbene Thilo Strieth war nicht Gründer vom Weingut, aber gab ihm den heutigen Namen. Die ältesten vorhandenen Dokumente bezüglich dem Verkauf von Wein stammen jedoch aus dem Jahr 1776.
Fred Strieth, Thilos Sohn und Winzermeister, übernahm das Weingut mit 27 Jahren und brachte kurze Zeit später eine erste revolutionäre Veränderung im Weingut ein: Den Blanc de Noir. Während dieser Wein in den 90er Jahren noch weit davon entfernt war in der Weinszene akzeptiert und als hochwertiger Wein anerkannt zu werden, begann Fred Strieth bereits damit, ihn fest in seinem Sortiment aufzunehmen.
Der Betrieb umfasst knapp 3,5 Hektar, wobei der Schwerpunkt -untypisch für den Rheingau- auf dem Spätburgunder liegt. Dies liegt v.a. an unserem Blanc de Noir, für dessen Etablierung Fred Strieth in seinen frühen Winzerjahren gekämpft hat und der seit dem einen besonderen Stellenwert im Weingut genießt.
Wir bauen v.a. trockene Weine aus, die noch ein gewisses Reifepotential mitbringen. Unser Betrieb bewirtschaftet fast ausschließlich Steillagen, wodurch viele unserer alten Weinberge nicht mit der Maschine befahrbar sind. Hochwertige Weine produziert durch viel Handarbeit sind die Konsequenz.
Weinverkauf funktioniert schnell und unkompliziert über unseren Online-Shop
Die
Winzer
Fred Strieth
Winzermeister & Inhaber
Der Winzermeister Fred Strieth übernahm das Weingut mit 27 Jahren und brachte stets revolutionäre Veränderung in das Weingut ein. Eine davon war die Einführung des Blanc de Noir, der in den 90er Jahren in der Weinszene nicht als hochwertiger Wein akzeptiert wurde. Fred ist der Querdenker und Richtungsweiser des erfolgreichen Weinguts.
Nico Strieth
B.Sc. Weinbau und Oenologie
Nico Strieth ist Freds Sohn und gelernter sowie studierter Winzer. Erfahrung sammelt er in verschiedensten Weinbetrieben auf der ganzen Welt: Von Europa, über die Karibik, wo er die erste Lese der Geschichte leitete, bis hin zu Südafrika und Neuseeland.
Was steht an?
Aktuelles
Webshop Release
Ab jetzt können Sie zusätzlich zu den anderen Wegen einfach im Online-Shop Ihre Weine bestellen.
Link zum Webshop ⬅️ Einfach hier klicken
Offener Wein-Stammtisch
- Datum: Samstag, den 05.08. und Sonntag, den 06.08.23
- Uhrzeit: Jeweils 15.00 – 22.00 Uhr
- Ort: Freds Weingarten, Weingut Strieth, Hauptstrasse 43, 65385 Rüdesheim-Aulhausen
- Reservierung: weingut-strieth@t-online.de
Freds Weingarten stand immer dafür, seinen Alltag pausieren zu lassen und den Moment zu genießen! Genau das wollen wir mit Ihnen gemeinsam erleben.
Die Weingüter Strieth, Block&Brömser und das Kleine RieslingGut laden Sie herzlich zu einem besonderen Wein-Stammtisch ein.
Wir haben eine Weinkarte zusammengestellt, die genau die Weine enthält, die wir mit unseren guten Freunden an einem geselligen Abend genießen würden. Von trinkfreudigen über neue bis hin zu besonderen Weinen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es Leckeres vom Grill.
In Freds Weingarten können Sie der August-Hitze entkommen und eine erholsame Zeit mit Wein, Gemeinsamkeit und Lachen genießen.
Als Winzertrio freuen wir uns schon sehr auf Ihr Kommen und laden herzlich dazu ein, vorbeizuschauen.
Eine kleine Bitte haben wir noch: Damit wir besser planen können, wäre es toll, wenn Sie eine Vorreservierung unter der E-Mail-Adresse "weingut-strieth@t-online.de" mit dem Betreff "Wein-Stammtisch" vornehmen. Aber auch für die spontan Entschlossenen werden wir noch ein Plätzchen finden, versprochen!
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die Vielfalt des Weins zu entdecken.
Updates und Infos werden auch in unserer Facebook-Veranstaltung gepostet. Schaut vorbei.
Unsere
Weine
Wir bewirtschaften fast ausschließlich Berghänge, die maschinelle Bearbeitung nicht möglich machen. Dadurch entstehen in sorgfältiger Handarbeit hochwertige Weine.
Unsere Rotweine sind immer durchgegoren trocken ausgebaut.
Wir bauen alle Rieslinge in den Rüdesheimer Lagen an. Der Großteil stammt aus der Lage „Berg Schlossberg“ und „Berg Kaisersteinfels“. Hier können wir mineralische Weine mit lebendiger Säure und einer eleganten Frucht produzieren, welche ihres gleichen suchen. Wir klassifizieren sie mit folgenden Eigennamen, welche für einen Geschmacksstil stehen.
„Saxum“ [lat. für Fels] ist der typische auf Felsgewachsene Riesling aufgrund seiner mineralischen Geschmacks-Nuancen. Er ist der ideale Begleiter für gemütliches Beisammensein mit Freunden und einer leckeren Mahlzeit.
„Jungspund“ ist unser feinherbe Riesling und immer unsere Erste Füllung, die noch während dem Erntejahr ausgeführt wird. Dadurch ist er besonders frisch und belebend.
„Sinfonie“ ist unser lieblicher Riesling. Er ist eine Sinfonie für die Sinne mit der belebenden Säure die für einen filgiranen Trinkfluss sorgt. Perfekt geeignet für denn alltäglichen süßen Genuss.
„FRENZ“ Kleinste Rüdesheimer Einzellage, der Boden ist urtypisch wie vor 200Jahren da keine Flurbereinigung hier stattgefunden hat. Diese Lage ergibt einen feingliedrigen Wein, dessen klarer Fruchtgeschmack und würzigen Kern hervorsticht. Er ist breiter, als unsere anderen Rieslinge und auch komplexer in seinem Auftreten. Ein Wein , der zum Philosophieren und zu langen, tiefsinnigen Gesprächen anregt.
Der Blanc de Noir ist ein 100% Spätburgunder. Der Saft der Beere ist weiß, wodurch man einen hellen Wein pressen und ausbauen kann. Er gehört zu unseren Spezialitäten und wir können uns damit rühmen, ein Vorreiter im Rheingau in dem Bereich des Blanc de Noir´s zu sein. Wir bieten den Wein in verschiedene Varianten an: „Trocken“ und „Feinherb“ sowie als "Sekt" und als Einzellageausbau im hochwertigen Bereich in unserem politisches Statement Wein "Fuck off Intolerance" welcher besticht durch seine trockene, elegant Art die dann doch die Gewisse wuchtigkeit mit sich bringt. Halt Brugunder
Unsere Spätburgunder Rotweine stammen aus Einzellagen und werden auch nach diesen benannt. Sie haben alle eine schonende Maischegärung erlebt und besitzen ein gutes Reifepotential. Den Weinstil kann man mit dem aus der Bourgogne vergleichen.
Unser Einsteiger-Rotweine ist der „PINOT NOIR“. Er ist ein sehr erfrischender Burgunder mit kräftigem Cassis-Aroma. Die Weinberge für diesen Wein liegen im Assmannshäuser Frankenthal. Wir haben ihn zur Hälfte im größeren Holzfass und zur anderen Hälfte in älteren Barrique-Fässern ausgebaut, wodurch er eine schöne Gerbstoffstruktur und ein gewisses Reifepotential erhalten hat.
Der „Assmannshäuser Höllenberg“ dagegen ist schon deutlich kräftiger und wird geprägt von rauchigen und würzigen Noten in der Nase. Da er komplett im Barrique ausgebaut wurde, ist auch eine gut eingebundene Holznote spürbar.
Falstaff über unseren 2020er Höllenberg:
"Eine komplexe Würze entsteigt dem Glas: Waldheidelbeere, Wacholder und Menthol, welkes Rosenblatt, schwarzer Pfeffer, Piment, Minze und Holunder. Im Mund verbindet der Wein Schiefer-Eleganz mit dichtem Extrakt, die feinkörnigen Gerbstoffe geben dem Wein Länge und Potenzial, begleitet von saftiger Frucht. Tolle Balance. 95 Punkte"
Einer unseren gehobenen Spätburgunder ist der „Rüdesheimer Berg Schlossberg“, den wir direkt oberhalb der Ehrenfels ernten. Er bringt eine Vielfalt unterschiedlichster Aromen mit sich und einen sehr langanhaltenden Abgang. Wir haben in komplett in neuen Barrique-Fässern ausgebaut, da schwächere Fässer bei der Stärke des Weines nach 2 Jahren schon ihre Haltbarkeit verlieren.
Falstaff über unseren 2019er Berg Schlossberg:
"Rauchig im Duft, röstig, vom Holz und vermutlich ebenso von der sehr reifen, dunkelbeerigen Frucht. Im Glas kommen zusätzlich auch Kräutertöne hinzu, nachgerade macchia-artig. Der Gaumen ist dicht mit mürbem Gerbstoff mittlerer Körnung besetzt, der dominante Extrakt adstringiert nicht, auch wenn er die Spannung bis lange in den Abgang aufrecht erhält. Zuletzt zeigen sich taktil-mineralische Komponenten. Für die Langstrecke. 93+ Punke"
Unsere
Region
An einer der schönsten Stellen des Rheintales liegt die romantische Weinstadt Rüdesheim am Rhein. Zum Höhepunkt jeder Weinreise gehört ein Aufenthalt in der weinfrohen Stadt mit ihrer weltberühmten Drosselgasse. Eine Seilbahn führt hinauf zum hoch über der Stadt liegenden Niederwalddenkmal. Eines ist sicher: Jeder, der nach Rüdesheim kommt, findet dort was er sucht, Erholung und Freude, Romantik und Wein. Verkehrsgünstig gelegen an der rechtsrheinischen B42 und der Bahnstrecke Wiesbaden-Koblenz. Personen- und Autofähre verbinden die Stadt mit dem linken Rheinufer (Bingen).
Die Hauptrebsorte im Rheingau mit einer Ertragsfläche von 3.200 Hektar ist der Riesling, der mit 78% vertreten ist. Danach folgt der Spätburgunder mit einem Anteil von 13% der Rebfläche und zuletzt der Müller Thurgau mit 2% der Anbaufläche.
Rüdesheim: www.ruedesheim.de
Aulhausen: www.auli-online.de
Rheingau: www.rheingau.de
Titelbild-Fotograf: www.filmagentur-rheingau.de
Noch Fragen?
Kontakt
Weingut Strieth
Hauptstraße 43
65385 Rüdesheim am Rhein
Kontakt
Telefon: +49 (0) 6722 4646
E-Mail: info@weingut-strieth.de
Instagram: weingut_thilo_strieth
Facebook: Weingut Thilo Strieth
Parkmöglichkeit
Falls unser Parkplatz im Hof nicht aussreichend Kapazität bietet, können Sie auf den öffentlichen Parkplatz 100m weiter in Richtung Assmanshausen ausweichen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weinversand: Wir verschicken in 12er, 18er u. 20er Kartons. Versandkostenpauschale pro Versandkarton 10,-€. Ab einem Warenwert von 400,-€ liefern wir frei Haus innerhalb von Deutschland